Suche

Module layoutneutral erstellen

Benutzeranmeldung

Anmelden
Passwort vergessen?

Frage

Was ist zu beachten, wenn Module möglichst layoutneutral sein sollen, um sie später in unterschiedlichsten Dokumentenformaten (z. B. DIN A4, DIN A5, DIN A4-quer, US-Letter usw.) zu verwenden?

Hinweis

Erst einmal ist wichtig, dass sämtliche Inhalte auf Formatvorlagen basieren, um so die unterschiedlichen Darstellungen in den unterschiedlichen Dokumenten zu steuern.

Beispiel:
Ein Text hat im Modul die Formatvorlage "dl_text" und dort beliebige Eigenschaften (Schrift, Abstände, Einzüge etc). In der Dokumentenvorlage für ein Dokumentenlayout ist ebenfalls die Formatvorlage "dl_text" definiert, hat dort jedoch ganz andere Eigenschaften. Wenn das Modul dann in einem Dokument zusammengestellt wird, gelten die Eigenschaften der Formatvorlage der Dokumentenvorlage.

Somit sollten auch alle "harten Formatierungen" vermieden werden. Außerdem empfehlen wir, die Formatvorlage "Standard" nicht zu verwenden.

Um Tabellen und andere Objekte größendynamisch anzulegen, müssen die Größenangaben in Prozent erfolgen. 

Weiterhin ist es wichtig, dass im Modul keine Kopf- und Fußzeilen sowie keine Abschnittswechsel verwendet werden (siehe auch folgenden Hinweis).