Suche

Tabellen modularisieren

Benutzeranmeldung

Anmelden
Passwort vergessen?

Frage

Wir wollen Wartungspläne modularisiert erstellen. Wir behelfen uns jetzt mit Textbausteinen, die wir über das Variantenmanagement zusammenstellen, besser wäre aber natürlich eine Tabelle. Ich habe nur die Befürchtung, dass die Tabellenspalten über mehrere Module nach einiger Zeit nicht mehr sauber zueinander passen. Man kopiert ja oder durch andere Unachtsamkeiten kommt es zu kleinen Änderungen im Layout, die aber in einer Tabelle unschön sind. Außerdem habe ich ja noch die Steuerinformationen am Ende der Module.

Haben Sie eine Lösung oder Erfahrungen von anderen Nutzern?

Hinweis

Um eine Tabelle modularisiert zu erstellen (einzelne Tabellenzeilen als Module) ist es wichtig, dass die Tabelle und Spaltenbreiten "fixiert" sind.

Setzen Sie den Cursor in die Tabelle und wählen Sie im Ribbon Tabellentools Layout in der Gruppe Tabelle die Funktion Eigenschaften.

Geben Sie unter dem Reiter Tabelle eine Bevorzugte Breite an. Klicken Sie auf den Button Optionen und deaktivieren Sie die Funktion Automatische Größenänderung zulassen.

Definieren Sie nun unter dem Reiter Spalten die Bevorzugte Breite für jede Spalte.

Sinnvoll ist weiterhin, für die so definierten Tabellen einen Schnellbaustein (Autotext) anzulegen, der Ihnen in der Modulvorlage zur Verfügung steht.

Bezüglich der Steuerinformationen können wir Ihnen ein Makro zur Verfügung stellen, welches diese nach dem Generieren eines Dokuments vollständig entfernt, so dass kein freier Platz zwischen den Tabellenzeilen verbleibt. Andererseits kann eine Doppellinie, die durch den Abstand der Steuerinformationen zwischen den Tabellenzeilen entsteht, auch ein sinnvolles Stilelement sein.