Beim Publizieren wird ja direkt eine PDF-Datei erstellt. Wir benötigen aber die Word-Ausgabe, um die Strukturinformationen zu löschen und einige Formatierungen nachträglich zu setzen. Damit wir aber die ganzen Anhänge erhalten, müssen wir jedes Dokument Publizieren und zusätzlich Öffnen, damit uns die Word-Datei zur Weiterbearbeitung zur Verfügung steht. Anschließend tauschen wir den Dokuteil im PDF dann entsprechend aus. Dieser Weg scheint uns wenig effizient.
In der Datei docuglobe.properties im docuglobe Stammverzeichnis kann der Schalter publish.pdf.interrupt=1 gesetzt werden.
Dadurch wird beim Publizieren nach dem Zusammenstellen des Dokuments, vor dem PDF-Generieren, eine Warte-Meldung angezeigt, während der das Dokument in Word bearbeitet werden kann. Nach erfolgter Bearbeitung kann der Prozess fortgesetzt werden.